Der Begriff Osteotherapie beschreibt schonende, manuelle Techniken, mit denen Probleme am Bewegungsapparat effizient behoben oder gelindert werden können. Der Therapeut wirkt neben der direkten Arbeit an Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken auch auf bindegewebeartige Strukturen im Körper (Faszien) oder die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) ein.
Durch die Therapie werden Verspannungen in Geweben und Muskeln, sowie Blockaden in Knochenstellungen gelöst. Blockierte Stoffwechselprozesse werden wieder in Gang gesetzt. Es kommt zu einer verbesserten Durchblutung und zu einer besseren Versorgung des Körpergewebes mit Nährstoffen.
Sie befasst sich mit den Gelenken, Muskeln, Bändern und Faszien (dem Bindegewebe) des Körpers. Sie ist die Basis der
osteopathischen Behandlung.
Es werden verschiedene Behandlungstechniken verwendet, um krankhafte Veränderungen des Bewegungssystems zu finden und
zu behandeln:
Ist zur Behandlung des Muskel-Faszien Systems. Schwerpunkte hierbei sind Gewebetechniken (Muskeln, Bänder, Sehnen). Es werden sanfte Techniken angewendet um den Druck auf Nerven, Arterien, Venen und Lymphgefässe zu beheben und dadurch wieder die Voraussetzung für eine Gesunde Physiologie zu schaffen.
Ist zur Behandlung der inneren Organe (Viszeral). Schwerpunkt der Behandlung ist die Wiederherstellung der Beweglichkeit der Organen und der sie einhüllenden oder stützenden faszialen Gewebe, wie beispielsweise des Peritoneums (Bauchfell). Die Die Funktion der Organe werden angeregt und unterstütz.
Cranio Sacral Balance kommt vom lateinischen cranium = Schädel und sacral = Kreuzbein. Die alternativ medizinische Behandlungsmethode hat sich aus der Osteopathie entwickelt und setzt vor allem in der Region Schädel, Kreuzbein und Wirbelsäule an. Ziel ist dir Anregung des Liquorflusses, wodurch sich deine Auswirkung auf den Gesamtorganismus und den Bewegungsapparat ergibt.